Fragen & Antworten

FAQ

Hier finden Sie eine Auswahl häufig gestellter Fragen. Wenn Sie die gesuchte Information in den Antworten nicht finden, können Sie sich gerne direkt an mich wenden.

Display none

Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3 Antwort 3

Wie viel kostet die Psychotherapie?

Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 105 Euro. Psychotherapie ist umsatzsteuerbefreit.

Die Bezahlung erfolgt nach der Sitzung in Bar oder mittels Bankomatkarte. Bei Online-Therapie ist auch eine Überweisung nach Erhalt der Honorarnote möglich.

Bei entsprechender Diagnose ist eine Teilübernahme der Kosten durch Ihre Krankenkasse möglich (ÖGK: EUR 33,70; BVAEB: EUR 46,60; SVS: EUR 45,00). Gerne informiere ich Sie hierzu. Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben, klären Sie bitte ab, ob und in welcher Höhe Ihre Versicherung psychotherapeutische Leistungen übernimmt.

Sie können die Kosten für Psychotherapie auch in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung unter „Außergewöhnliche Belastungen“ oder in Ihrer Einkommenssteuererklärung (Selbstständige) geltend machen. Bitte klären Sie die steuerliche Absetzbarkeit dennoch mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater ab.

Ich verfüge über ein kleines Kontingent an Plätzen zu günstigeren Konditionen für Personen mit nachweislich keinem bzw. sehr geringem Einkommen.

Wie viel kostet das Coaching?

Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 120 Euro.

Die Bezahlung erfolgt nach der Coachingeinheit in Bar oder mittels Bankomatkarte. Bei Online-Coaching ist auch eine Überweisung nach Erhalt der Honorarnote möglich.

Eine Übernahme der Kosten bzw. ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse ist nicht möglich. Wenn das Coaching fast ausschließlich und eindeutig in Zusammenhang mit Ihrem Beruf steht (z.B. Zeitmanagement, Karriereplanung, Burnout-Prävention), können Sie die Kosten als Werbungskosten (Angestellte) bzw. Betriebsausgaben (Selbständige) absetzen. Bitte klären Sie die steuerliche Absetzbarkeit dennoch mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater ab.

Wie lange dauert eine Raucherentwöhnung und was kostet sie?

Wenn Sie endlich rauchfrei sein wollen, ist Hypnose eine gute Unterstützung und Methode, um die Last Ihrer Rauch-Gewohnheiten loszuwerden. Raus aus der Abhängigkeit, rein in Ihre persönliche Freiheit.

Meine Methode zur nachhaltigen Raucherentwöhnung mit Hypnose beinhaltet vier Sitzungen zu je 50 Minuten. Eine Einheit kostet 120 Euro. Die ersten drei Sitzungen erfolgen mit ca. einer Woche Abstand zwischen den Sitzungen, die vierte Sitzung findet mit einem Abstand von zwei bis drei Wochen statt. In manchen Fällen ist möglicherweise eine weitere Sitzung sinnvoll bzw. können die einzelnen Schritte auch mehr Zeit brauchen.

Bei Interesse zum genauen Ablauf der Sitzungen können Sie mich gerne kontaktieren.

Was geschieht im Erstgespräch für Psychotherapie?

Zu Beginn einer Psychotherapie steht das Erstgespräch, das die Gelegenheit bietet, sich gegenseitig kennenzulernen und die Themen anzusprechen, die Sie im Rahmen einer Therapie bearbeiten möchten. Wenn eine gemeinsame, vertrauensvolle Basis auf persönlicher Ebene gegeben ist, werden die formellen Rahmenbedingungen geklärt, ein Therapieplan erstellt und vorläufige Therapieziele vereinbart. All dies kann in der ersten Einheit besprochen werden, meist jedoch auch in den darauffolgenden ein bis zwei Sitzungen.

Wie lange dauert eine Psychotherapie und wie häufig findet sie statt?

Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und findet in der Regel ein Mal pro Woche statt. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich jedoch nach Indikation und Ihrer Lebenssituation und wird individuell vereinbart.

Die Dauer einer Therapie hängt von der jeweiligen Ausgangssituation, den Therapiezielen und den Entwicklungen während der Therapie ab. Wir reflektieren in regelmäßigen Abständen den Verlauf und die Dauer der Therapie.

Das Therapieende ist ein wichtiger Punkt, der sowohl von Ihnen als auch von mir angesprochen werden kann.

Wo finden die Termine statt?

Breitenfurter Straße 174
Stiege 1 / Top 5 / Studio 2
1230 Wien

Bitte kommen Sie max. 5 Min. vor Ihrem vereinbarten Termin in die Praxis, um vorangehende Hypnosen nicht zu stören und um die Vertraulichkeit zu wahren.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Bus 62A (Bahnhof Meidling – Liesing), Station „Atzgersdorf, Bildungscampus“.
  • Bus 64A (u.a. ab Alterlaa), Station „Atzgersdorf, Bildungscampus“.
  • Bus 66A, Station „Brunner Straße, Erlaaer Straße“ und ca. 10 Min. zu Fuß.
  • S-Bahn, Bahnhof Atzgersdorf und von dort ca. 15 Min. zu Fuß oder mit dem Bus 66A (siehe oben).

Anreise mit dem Fahrrad:

Berechnen Sie Ihre Fahrradroute z.B. mit dem Fahrrad Wien Routenplaner: www.fahrradwien.at/routenplaner

Anreise mit dem Auto:

Gute Anbindung an die Brunner Straße, Altmannsdorfer Straße, A2, A21, A23 und S1. Parkmöglichkeiten in der Umgebung vorhanden. Bitte beachten Sie die Wiener Kurzparkzonenregelung: Von Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr (werktags) benötigen Sie einen Parkschein (Ausnahme: Parkpickerlbesitzer:innen für den 23. Bezirk).

Hinweise zur Barrierefreiheit:

Die Praxis ist mit einem Lift barrierefrei zugänglich und es ist auch eine barrierefreie Toilette vorhanden. Hausbesuche sind vereinzelt auf Anfrage möglich.

Alle Angebote sind auch online möglich!

Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, mir dies so bald wie möglich mitzuteilen (telefonisch, per SMS oder E-Mail). Das Verschieben oder Absagen eines Termins ist bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Danach muss ich aus organisatorischen Gründen die Einheit regulär verrechnen.

Ich möchte nicht, dass jemand erfährt, dass ich in Psychotherapie gehe. Ist das vertraulich?

Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlich geregelten und strikten Verschwiegenheitspflicht gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes. Die Verschwiegenheit betrifft alle mir anvertrauten persönlichen Informationen und Geheimnisse sowie gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Ihre persönlichen Daten.

Ich biete Ihnen einen gut geschützten und sicheren Rahmen, eine offene Haltung, eine wertfreie Begegnung und absolute Verschwiegenheit.

Verliert man während der Hypnose die Kontrolle und das Bewusstsein?

In Hypnose verlieren Sie weder die Kontrolle über sich selbst, noch sind Sie bewusstlos. Viel mehr ist Hypnose ein Zustand erhöhter und fokussierter Aufmerksamkeit, bei dem die äußere Umgebung in den Hintergrund tritt und der Zugang zu Ihrem inneren Erleben ermöglicht wird. Es ist zu jedem Zeitpunkt möglich, den Trancezustand abzubrechen und wieder in die „Alltagsrealität“ zurückzukehren.

Es kann Sie niemand dazu bringen, Dinge zu tun, die Sie nicht möchten, denn auch in Trance funktioniert Ihr persönliches Wertesystem. Es ist allerdings dringend empfohlen, Hypnose nur bei fachkundigen und gut ausgebildeten Therapeut:innen (Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen) in Anspruch zu nehmen, denn schlecht ausgebildete Laien und Showhypnotiseure können möglicherweise mit emotional schwierigen Situationen nicht fachgerecht umgehen.

Mehr Informationen zu meiner Arbeit mit Hypnose finden Sie im Menü unter Hypnose.

Ich bin für Sie da

Wenn Sie jetzt – oder auch schon lange – dunkle Seiten des Lebens erfahren müssen, bin ich für Sie da. Gemeinsam können wir uns auf die Reise in Ihre innere Welt begeben und auf die Suche nach Ihren eigenen Antworten und Möglichkeiten.

Eine solche gemeinsame Reise kann manchmal Unbehagen auslösen. So viel Nähe, so viel Offenbarung? Mit all meinem Einfühlungsvermögen und positiver Anteilnahme achte ich darauf, dass unsere Begegnungen immer in der Offenheit und in dem Tempo stattfinden, wie es gerade richtig für Sie ist. Dabei ist mir eine wertschätzende und unvoreingenommene Haltung stets wichtig.

Kontaktieren Sie mich gerne direkt zur Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular. Wenn ich telefonisch nicht erreichbar bin, können Sie mir auch eine Mobilboxnachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer hinterlassen.

Das Anfangen ist oft ein kritischer Punkt, die Kluft zwischen Wollen und Tun vielleicht groß. Doch wenn der erste Schritt geschafft ist, dann ist schon sehr viel erreicht.

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Hermann Hesse

Kontakt aufnehmen

Ich bin für Sie da

Wenn Sie jetzt – oder auch schon lange – dunkle Seiten des Lebens erfahren müssen, bin ich für Sie da. Gemeinsam können wir uns auf die Reise in Ihre innere Welt begeben und auf die Suche nach Ihren eigenen Antworten und Möglichkeiten.

Eine solche gemeinsame Reise kann manchmal Unbehagen auslösen. So viel Nähe, so viel Offenbarung? Mit all meinem Einfühlungsvermögen und positiver Anteilnahme achte ich darauf, dass unsere Begegnungen immer in der Offenheit und in dem Tempo stattfinden, wie es gerade richtig für Sie ist. Dabei ist mir eine wertschätzende und unvoreingenommene Haltung stets wichtig.

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie mich gerne direkt zur Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular. Wenn ich telefonisch nicht erreichbar bin, können Sie mir auch eine Mobilboxnachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer hinterlassen.

Das Anfangen ist oft ein kritischer Punkt, die Kluft zwischen Wollen und Tun vielleicht groß. Doch wenn der erste Schritt geschafft ist, dann ist schon sehr viel erreicht.

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Hermann Hesse

Jetzt beginnen…

…und in Kontakt treten mit der intuitiven Weisheit des Unbewussten, den Fähigkeiten der Seele und der Kraft des Körpers. Sie erreichen mich über das Kontaktformular, via E-Mail oder telefonisch. Ich freue mich über Ihre Nachricht!

1 + 9 =